Heft 38 (19. Jg. 2006): Blicke auf Freud

« Zurück

Leo A. Lensing

Elektra "antik u. modern". Zu einem Abend der Mittwoch-Gesellschaft im Jahre 1905 (mit einer unbekannten Postkarte Freuds an Paul Federn) (S. 46–75)

Zusammenfassung: Eine bisher unveröffentlichte Postkarte, die Freud am 18. Mai 1905 an Paul Federn schrieb, dokumentiert einen Diskussionsabend der Mittwoch-Gesellschaft, der dem Elektradrama von Sophokles und dessen umstrittener Nachdichtung von Hugo von Hofmannsthal gewidmet war. Die Kontroverse um Hofmannsthals Stück war bereits im Oktober 1903 nach der Uraufführung in Berlin entbrannt. Freud und die anderen Mitglieder der Mittwoch-Runde konnten ihre ersten Eindrücke in den meist negativen Theaterkritiken der Berliner Zeitungen und vor allem in einem in der Neuen Freien Presse veröffentlichten Verriß gewinnen. Bis in den Sommer 1904 folgten Artikel in namhaften Zeitschriften wie Die Fackel und Die Zukunft, wo die Elektra-Figur einerseits als radikal Sublimierende, andererseits als nach den Erkenntnissen von Breuer und Freud modernisierte Hysterikerin in Schutz genommen und gelobt wird. Einer Stellungnahme Freuds von 1909 kann man entnehmen, daß das Fazit der Diskussion von 1905 ein ablehnendes war. Die Dürftigkeit der Spuren, die die Elektra-Sage in Freuds späteren Äußerungen und Publikationen hinterlassen hat, verweist auf einen produktiven Widerstand, der in den Jahren 1907–1910 zu einer theoretischen Verfestigung des Ödipus-Komplexes beitrug.  

Summary: Electra "ancient and modern". An evening of the Wednesday Society in 1905 (With an unpublished postcard from Freud to Paul Federn). A previously unpublished postcard that Freud sent to Paul Federn on May 18, 1905, documents a meeting of the Wednesday Society devoted to Sophocles' Electra and to the controversial adaptation by Hugo von Hofmannsthal. The debate surrounding Hofmannsthal's play had already ignited on the occasion of its world premiere in Berlin in October 1903. Freud and the other members of the Wednesday group would have gathered first impressions from the predominantly negative theater reviews in Berlin newspapers and, above all, in a hostile pan of the play published in the influential Viennese daily Neue Freie Presse. As late as the summer of 1904 essays appeared in prominent journals such as Die Fackel and Die Zukunft, in which Elektra was defended and praised, alternately, as a character embodying radical sublimation or as a modern hysteric based on the findings of Breuer and Freud. A statement of Freud's, made in 1909, suggests that the outcome of the 1905 discussion had been a negative one. The few traces of the Electra myth in Freud's later remarks and publications point to productive resistance that contributed in the years 1907-1910 to a firmer theoretical grounding of the Oedipus complex.

Schlagworte: Mittwoch-Gesellschaft; Elektra; Hofmannsthal, Hugo v.