Heft 65 (33. Jg. 2020): Otto Fenichel

« Zurück

Georg Augusta

Zum Verhältnis von Psychiatrie und Psychoanalyse in Österreich I:
Die Rolle des Psychiaters Otto Pötzl (S.130-146)

Zusammenfassung: Am Fall des Psychiaters Otto Pötzl lässt sich das spannungsvolle Verhältnis von akademischer Psychiatrie und Psychoanalyse in Wien nachzeichnen. Als Repräsentant der Psychiatrie nahm Pötzl eine Sonderstellung ein, da er sich an psychoanalytischer Theorie gegenüber aufgeschlossen zeigte und auch Mitglied der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung wurde. Als Leiter der Wiener Universitätsklinik für Psychiatrie und Neurologie ab 1928 förderte er die akademischen Karrieren von Psychoanalytikern an der Klinik und ermöglichte klinisch-psychoanalytische Freiräume. Rückblickend ist Pötzls Verhältnis zur Psychoanalyse jedoch zwiespältig einzuschätzen als lavierend zwischen wissenschaftlicher Aufgeschlossenheit und Übernahme des jeweilig vorherrschenden politisch-ideologischen Diskurses.

Summary: On the relation between psychiatry and psychoanalysis in Austria. I: The role of psychiatrist Otto Pötzl. The case of Pötzl makes it possible to trace the tense relationship between academic psychiatry and psychoanalysis in Vienna. Unparalleled for an established psychiatrist of his time, Pötzl was open-minded in regard to psychoanalytic theory and became a member of the Vienna Psychoanalytic Society. As head of the University Clinic for Psychiatry and Neurology from 1928 ob, he supported the careers of psychoanalysts working at the clinic and provided space for psychoanalysis. In hindsight, however, Pötzl’s attitude towards psychoanalysis appears more ambivalently as a wavering between scientific open-mindedness and adherence to the currently predominant political and ideological discourse.