Heft 73 (37. Jg. 2024): Harald Schultz-Hencke
bestellen (Heft oder E-Journal) (Gesamtheft und Einzelbeiträge)
Werner Köpp
Die Bedeutung neoanalytischer Konzepte von Harald Schultz-Hencke für die Psychosomatik (S. 82–99)
Zusammenfassung: Mit der Entdeckung und Beschreibung der Konversion gegen Ende des 19. Jahrhunderts entwarf Sigmund Freud das erste psychoanalytische Psychosomatik-Konzept. Es zeigte sich im Folgenden rasch, dass dieses Konzept bei seelischen Störungen, die die inneren Organe mit einbezogen, nur eine begrenzte Reichweite hatte. Harald Schultz-Hencke – Psychiater und Psychoanalytiker – spielte seit den 1920er-Jahren eine bedeutsame Rolle für die Entwicklung einer psychosomatischen Medizin in Deutschland. In seiner antriebspsychologischen Neurosenlehre nimmt er vielfach Bezüge zu den inneren Organen an. Seine Konzepte sind ich-psychologisch geprägt und weisen Parallelen zu den damals formulierten psychosomatischen Ideen von Franz Alexander auf. In dieser Arbeit werden vor allem zwei zentrale Konzepte Schultz-Henckes für die Psychosomatik erörtert: das Gleichzeitigkeitskorrelat und sein Konzept der Intentionalität.
Summary: The significance of Harald Schultz-Hencke’s neoanalytic concepts for psychosomatics. With the discovery and description of conversion at the end of the 19th century, Sigmund Freud elaborated the first psychoanalytic concept of psychosomatics. It quickly became apparent that this concept had only a limited relevance for mental disorders involving the internal organs. Harald Schultz-Hencke – psychiatrist and psychoanalyst – played a significant role in the development of psychosomatic medicine in Germany from the 1920s on. In his theory of neurosis, he often refers to the internal organs. His concepts are ego-psychological in nature and show parallels to the psychosomatic ideas formulated by Franz Alexander at the same time. In this paper, two central concepts of Schultz-Hencke for psychosomatics are discussed specifically: the simultaneity correlate and his concept of intentionality.