Heft 73 (37. Jg. 2024): Harald Schultz-Hencke
bestellen (Heft oder E-Journal) (Gesamtheft und Einzelbeiträge)
Tilo Naatz
Das ältere und das neuere Berliner DPG-Analyseverständnis – Gewinn oder Verlust? (S. 100–110)
Zusammenfassung: Der Autor versucht aus seiner wissenschaftstheoretischen Sicht, die in der Nach-Schultz-Hencke-Zeit in der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG) verlorenen wissenschaftlichen Vorteile der Neurosentheorie Schultz-Henckes zusammenzufassen und gegen den „Fortschritt“ des neuen psychoanalytischen Mainstreams in der DPG abzuwägen. Dabei kommt er zu einer recht pessimistischen Prognose für den weiteren Bestand von psychoanalytischer Theorie und Therapie in Deutschland.
Summary: The older and the newer conception of psychoanalysis in the Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft – gain or loss? The author attempts to summarise the scientific advantages of Schultz-Hencke’s conception of psychoanalysis that were lost in the German Psychoanalytic Society (DPG) in the post-Schultz-Hencke period and to weigh them against the „progress „ of the new psychoanalytic mainstream in the DPG. In doing so, he arrives at a rather pessimistic prognosis for the continued existence of psychoanalytic theory and therapy in Germany.