Heft 76 ( 38. Jg. 2025): Georg Groddeck
bestellen (Heft oder E-Journal) (Gesamtheft und Einzelbeiträge)
Editorial lesen 5
Michael Schröter
Thomas Aichhorn (12. November 1944 – 26. April 2025). Nachruf auf einen Freund 7
Schwerpunkt: Georg Groddeck
Michael Giefer
„... ein Gegenstand liebender Wut u. wütender Liebe.“ Sechzehn Briefe zu Groddecks
60. Geburtstag 14
Zusammenfassung/Summary
Georg Groddeck
Widerstand gegen die Obrigkeit. Ein Schreiben an die kgl. Kommission 37
Michele M. Lualdi
Georg Groddeck auf dem VI. Kongress der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung (Den Haag, 1920) 43
Zusammenfassung/Summary
Gérard Maria Kever
Auf der Suche nach der Seele: Kulturentstehung zwischen Triebverzicht (Freud) und Triebglück (Groddeck) 68
Zusammenfassung/Summary
Aus der Forschung
Herman Westerink
Die traumatische Neurose und die biologischen Spekulationen in der Erst- und Zweitfassung von Freuds Jenseits des Lustprinzips 84
Zusammenfassung/Summary
Stefan Goldmann
„Freud war anders“. Ansätze zu einer Philologie des Zitats 99
Zusammenfassung/Summary
Erwin Kaiser
Erkenntnistheoretische Aspekte von Freuds Sprachauffassung 117
Zusammenfassung/Summary
Stefan Goldmann
Reinhold Stahl (1904–1944). Kunstschriftsteller und Antiquar 136
Zusammenfassung/Summary
Matt ffytche
Widerstand, Panzerung, Rückzug: Der psychoanalytische Krieg gegen den Charakter 155
Zusammenfassung/Summary
Christian Arnezeder
Marie Jahoda und ihr Beitrag zur Psychoanalyse 178
Zusammenfassung/Summary
Ana Tomcic
Trauma, Gemeinschaft und Gesellschaft in der Psychoanalytischen Pädagogik von Nelly Wolffheim 189
Zusammenfassung/Summary
Kleine Mitteilungen
Christiane Ludwig-Körner
Vernissage – erste Freud-Vitrine lost & found in der Internationalen Psychoanalytischen Universität 208
Marco Conci
38. Symposion zur Geschichte der Psychoanalyse. 28. Februar bis 2. März 2025 210
Rezensionen und Anzeigen mehr
