Heft 71 (36. Jg. 2023): Briefwechsel Sigmund Freud – Ernst Simmel 1918–1939
Jon Kahn u. Hans-Joachim Rothe
Karl Landauers Flucht nach Stockholm (S. 146-159)
Zusammenfassung: Karl Landauer (1887–1945) hatte gemeinsam mit Heinrich Meng, Frieda Fromm-Reichmann, Erich Fromm und S. H. Foulkes versucht, die Psychoanalyse in Südwestdeutschland zu verankern, insbesondere durch die Gründung des Frankfurter Psychoanalytischen Instituts im Jahre 1929. Nach dem Boykott jüdischer Arzt- und Anwaltspraxen am 1. April 1933 floh er zu Verwandten nach Schweden. Diese kurze Episode blieb im Gedächtnis der Familie erhalten. Ihr wurde sonst wenig Beachtung geschenkt. – Durch Dokumente, wie Briefe Landauers an Max Eitingon, Unterlagen aus dem Schwedischen Reichsarchiv, einem Interview Kurt R. Eisslers mit Alfhild Tamm, der ersten schwedischen Analytikerin, wurde die Bedeutung dieser nur einige Monate dauernden Exkursion erschlossen. Tamm versuchte Karl Landauer als prominenten Lehranalytiker bei der Gründung einer schwedischen psychoanalytischen Vereinigung zu gewinnen, die ihre Mitglieder autonom ausbilden könnte. Dieses Vorhaben scheiterte am Widerstand der dortigen Ärztekammer, Karl Landauer über die Lehrbefugnis hinaus die Behandlung von Patienten zu erlauben. Es wird aber auch die ambivalente Haltung Landauers gegenüber dem Projekt deutlich, dessen Gelingen sein Leben hätte retten können.
Summary: Landauer’s Escape to Stockholm. Karl Landauer (1887–1945) had tried together with Heinrich Meng, Frieda Fromm-Reichmann, Erich Fromm and S. H. Foulkes to anchor psychoanalysis in South-west-Germany especially by the foundation of the Frankfurt Psychoanalytical Institute in 1929. Following the boycott of the offices of Jewish physicians and lawyers April 1, 1933, he fled to relatives in Sweden. This short episode remained in the memory of the family. Otherwise it was given little or no attention. – Through documents such as letters of Landauer to Max Eitingon, records in the national archives of Sweden and an interview of Kurt R. Eissler with Alfhild Tamm, the first female Swedish psychoanalyst, the importance of this only some months lasting episode was explored. Tamm tried to recruit Landauer as a prominent training psychoanalyst for the foundation of a Swedish Psychoanalytical Association to independently train its members. This plan failed because of the resistance of the Swedish Chamber of Physicians to allow Landauer the permission to treat patients. But the obvious ambivalent attitude of Landauer concerning the project, whose success could have saved his life, becomes also clearer.