Heft 35 (18. Jg. 2005): Edith Jacobssohn in Berlin
Michael Schröter
Psychoanalyse im Fortbildungsangebot für Sozialberufe, Berlin 1930–1933 (Verein Jugendheim) (S. 46–81)
Zusammenfassung: Der Verein Jugendheim in Berlin-Charlottenburg, eine Trägerorganisation von Fürsorgeeinrichtungen und Ausbildungsstätten für soziale Berufe, richtete 1928 ein "Soziales Institut" ein, das u. a. auch Fortbildungsveranstaltungen anbot. Dabei spielte die Tiefenpsychologie eine markante Rolle: vorrangig die Adlerianer, am wenigsten die Jungianer und mit wachsendem Gewicht die Freudianer. Deren Präsenz kam zugute, daß zwei Dozentinnen des Jugendheims (Hildegard Buder-Schenck, Ursula Graf [Laessig]) damals eine analytische Ausbildung begannen. Die Hauptvertreter der Psychoanalyse am Institut waren Siegfried Bernfeld, Edith Jacobssohn und Steffi Bornstein; eine erhaltene Mitschrift aus einem Seminar von Jacobssohn wird in dem Aufsatz dokumentiert. Generell scheint sich in den Kursen eine Akzentverlagerung von akademischer Wissensvermittlung zur Supervision abzuzeichnen. Der psychoanalytische Unterricht im Verein Jugendheim markiert den Beginn einer institutionalisierten Annäherung zwischen (Sozial-)Pädagogik und Psychoanalyse in Berlin, analog zu älteren Entwicklungen in Wien. Durch das Aufkommen der Nazis wurde diese verheißungsvolle Geschichte, die bisher völlig unbekannt war, abgeschnitten.
Summary: Psychoanalysis in the advanced vocational training of social workers, Berlin 1930–1933 (Verein Jugendheim). The Verein Jugendheim in Berlin-Charlottenburg was a holding organisation of welfare institutions and of training facilities for members of the caring professions. In 1928 it founded a Soziales Institut that offered various courses for advanced vocational training. In those courses depth psychology – mainly represented by the Adlerians, least by the Jungians and increasingly by the Freudians – had a prominent place. The role of the Freudian school was supported by the fact that two staff members of the Jugendheim (Hildegard Buder-Schenck, Ursula Graf [Laessig]) started their analytic training at that time. The main teachers of psychoanalysis at the Institute were Siegfried Bernfeld, Edith Jacobson and Steffi Bornstein; notes taken by a student at one of Jacobson's seminars are documented in this paper. In general, in the psychoanalytic courses there seems to have been a shift from academic teaching of theory to case-oriented supervision. The presence of psychoanalysis in the training program of the Jugendheim indicates the beginning of an institutional rapprochement between pedagogy or social work and psychoanalysis in Berlin, analogous to earlier developments in Vienna. The rise of the Nazis put a stop to this promising, yet hitherto completely unknown, chapter of history.
Schlagworte: Jacobson, Edith; Berlin; Pädagogik, psychoanalytische; Verein Jugendheim (Berlin)