Heft 43 (22. Jg. 2009): Kurt R. Eissler II – Wirken und Wirkung
Editorial Lesen 5–7
Themenschwerpunkt
Hans Erich Troje
K. R. Eissler zum 100. Geburtstag8–22
Zusammenfassung/Summary
Gerhard Fichtner
Die Anfänge der Freud Archives 23–44
Zusammenfassung/Summary
Michael Schröter
K. R. Eissler über das Sigmund-Freud-Archiv.
Synopsis eines Interviews mit Emanuel E. Garcia (1992) 45–63
Zusammenfassung/Summary
Nina Bakman
Dreißig Jahre danach. K. R. Eisslers Interview mit Joan Riviere (1953) 64–78Zusammenfassung/Summary
Friedrich-Wilhelm Eickhoff
Kurt R. Eissler und der Neubeginn des Jahrbuchs der Psychoanalyse.
Später Dank für eine große Hilfe anlässlich der 100. Wiederkehr seines Geburtstages 79–87
Zusammenfassung/Summary
K. R. Eissler
Eine klinische Notiz über den moralischen Masochismus.
Eckermanns Beziehung zu Goethe 88–132
Schlagworte
Aus der Forschung
Isabelle Noth
Albert Schweitzer und die Psychoanalyse 133–143
Zusammenfassung/Summary
Maren Holmes
Psychoanalytikerin ohne reguläre Ausbildung.
Das "Curriculum Vitae" von Gertrud Jacob (1893?1940)144–150
Zusammenfassung/Summary
Kleine Mitteilungen
Andrea Huppke
Berlin–Budapest: Psychoanalyse hinter dem Eisernen Vorhang
(Tagung im Collegium Hungaricum Berlin, 14.–15. November 2008) 151–152
Rezensionen und Anzeigen 153–177Mehr