Heft 64 (32. Jg. 2019): Ein Wiederbeginn nach Holocaust, Krieg und Freuds Tod: Der Internationale Psychoanalytische Kongress in Zürich 1949

« Zurück

Beate Koch
Entwicklungen in der Psychoanalyse – der Beitrag der Gruppe um Melanie Klein am Zürcher Kongress (S. 102–125)

Zusammenfassung: Die Arbeit beleuchtet die Beiträge von Melanie Klein, Herbert Rosenfeld und Paula Heimann am ersten IPV-Kongress nach dem Zweiten Weltkrieg, welche wichtige theoretische Entwicklungen in der britischen Psychoanalyse während der Kriegsjahre dokumentieren. Die Konzeptualisierung der paranoid-schizoiden und der depressiven Position als zusätzlicher Dimensionen der Freudschen Strukturtheorie eröffneten einen klinischen Zugang zu Spaltung und Projektion und von daher zu psychotischem Funktionieren und verfeinerten die Wahrnehmung für präsymbolische, performative Aspekte des psychoanalytischen Materials. Am Kongress stießen die Beiträge der Gruppe auf beträchtliches, jedoch auch hoch ambivalentes Interesse. Die Autorin stellt dieses Rezeptionsphänomen in den Kontext der historischen Situation, wo Krieg, Exil und Shoa bei vielen der Teilnehmer in unterschiedlicher Weise tiefe Spuren hinterlassen hatten und Freuds Tod und die Diaspora erhebliche Anforderungen stellten. Im letzten Teil der Arbeit wird die klinische Vignette in Paula Heimanns Arbeit zum Ausgangspunkt genommen, um Heimanns und Kleins Auffassungen von Gegenübertragung noch einmal genauer zu betrachten. Die Autorin kommt zum Schluss, dass zu diesem Zeitpunkt ihre beginnenden Differenzen nicht so sehr wie bisher angenommen auf der konzeptuellen Ebene lagen, sondern ihren Ursprung eher in ihrer komplexen Beziehung hatten, die ihrerseits von Emigration und Exil stark geprägt war.

 

Summary: Developments in Psychoanalysis – the contribution of Melanie Klein‘s group to the 16th Congress of the International Psychoanalytical Association in Zurich. The paper focusses on the contributions of Melanie Klein, Herbert Rosenfeld and Paula Heimann to the first IPA Congress after World War II, which revealed important theoretical developments in British psychoanalysis during the war years. The conceptualization of paranoid-schizoid and depressive positions as additional dimensions to Freudian structural theory opened up clinical approaches to an understanding of splitting and projection and hence to psychotic functioning, and enhanced ways of attending to the pre-symbolic, performative aspects of psychoanalytic material. At the congress, the contributions of the group around 124 Beate Koch Klein met with considerable but also highly ambivalent interest. The author places this particular reception in the context of the historical situation, where war, exile, and Shoa had, in various ways, deeply marked many of the participants and where Freud’s death and the diaspora of psychoanalysis imposed considerable demands. In the last part of the paper, the clinical vignette presented in Paula Heimann’s work is taken as a point of departure to propose a closer look at Heimann and Klein’s views on countertransference. The author concludes that, at this point, their incipient differences were not so much on the conceptual level as previously often assumed, but rather rooted in their complex relationship,