Heft 68 (34. Jg. 2021): Prag I – Die Psychoanalyse in der Tschechoslowakei 1933–1970

« Zurück

Georg Augusta
Zum Verhältnis von Psychoanalyse und Psychiatrie in Österreich III: Psychoanalyse im Kontext der Wiener medizinisch-akademischen Vereine bis 1938 (S. 163-180)

Zusammenfassung: Nachdem Freuds Versuche gescheitert waren, innerhalb der Wiener medizinischen Vereine zu reüssieren, wurde die Psychoanalyse dort nicht mehr thematisiert. Erst durch die Gründung von neuen medizinischen Vereinen ab Beginn der 1920er- Jahre wurde eine öffentliche Auseinandersetzung jenseits etablierter psychiatrischer Lehrmeinungen möglich. Der Verein für angewandte Psychopathologie und Psychologie und der Verein für medizinische Psychologie wurden zu wichtigen Orten der Vermittlung von Psychoanalyse außerhalb der Universität. Zahlreiche Psychoanalytiker*innen der WPV konnten dort mittels Vorträgen und Seminaren Psychoanalyse einem Publikum interessierter Student*innen näherbringen. Wenngleich auch in den etablierten medizinischen Gesellschaften einzelne Versuche unternommen worden waren, Psychoanalyse wissenschaftlich zu verankern, blieb diese dort weiterhin weitgehend ausgegrenzt.

Summary: On the relation between psychoanalysis and psychiatry in Austria III: The representation of psychoanalysis in Viennese medical-acedemic societies up to 1938. After Freuds efforts to suceed within the Viennese Medical Societies were failing, psychoanalysis was not discussed there anymore. Not till the establishment of new medical Societies in the early 1920ies a public debate beyond mainstream-doctrines was possible. The Verein für angewandte Psychopathologie und Psychologie (Society of Applied Psychopathology and Psychology) and the Verein für medizinische Psychologie (Society of Medical Medicine) became important places for the intermediation of psychoanalysis outside the university. Numerous psychoanalysts of the Vienna Psychoanalyitic Society (WPV) were able to give lectures and hold seminars for students beeing interested in psychoanalysis. Although there were also made individual attempts to establish psychoanalyis as a science in the mainstream-medical-societies, it was more or less still excluded to a large extend.