Heft 48 (24. Jg. 2011): Biographische Studien und Dokumente
Harry Stroeken
August Watermann (1890–1944) (S. 126–139)
Zusammenfassung: Der Aufsatz beschreibt das Leben von August Watermann (1890–1944). Als Jude floh er 1933 vor dem Naziregime aus Hamburg in die Niederlande, wo er sich als Psychiater/Psychoanalytiker niederließ und eine niederländische Frau heiratete. Nach einigen Wirren wurde er Mitglied der Niederländischen Vereinigung für Psychoanalyse. Unter der deutschen Besatzung, ab Mai 1940, konnte er nach fast zwei Jahren nicht mehr weiterarbeiten. Er wurde mit seiner Familie in Auschwitz ermordet.
Summary: August Watermann (1890–1944). Watermann was a Jewish psychoanalyst in Hamburg who fled from Nazi Germany in 1933. He settled in the Netherlands as a practicing psychiatrist/psychoanalyst, became a member of the Dutch Psychoanalytic Society after some complications and married a Dutch woman. After May 1940, the German occupation of Holland made his life very difficult, finally impossible. He and his family were murdered in Auschwitz.
Schlagworte: Emigration; Niederlande; Watermann, August