Heft 65 (33. Jg. 2020): Otto Fenichel

Claudia Frank
»I was doing a lot of work with myself.« Zu Melanie Kleins unpublizierten Beobachtungen nach einer Operation (1937) (S. 154-168)
Zusammenfassung: Kleins bisher unpubliziertes Manuskript »Observations after an operation« wird hier in deutscher Übersetzung vorgelegt und seine Bedeutung diskutiert. Es stellt nach Ansicht der Autorin einen Baustein auf dem Weg zum Konzept einer paranoidschizoiden Position (1946) dar, einem theoretischen Meilenstein kleinianischen Denkens. Frank legt dar, dass es in der selbstanalytischen Arbeit Kleins, die auf diesen Seiten beispielhaft verfolgt werden kann, (mit) gründen dürfte. Darüber hinaus wird es als Ausdruck einer impliziten Auffassung vom Menschen als psychosomatischer Organisation verstanden.
Summary: »I was doing a lot of work with myself”. Melanie Klein’s unpublished Observations after an Operation (1937), preceded by a German version of her text. The author discusses Klein’s manuscript. According to her, it represents a building block on the way to the concept of a paranoid-schizoid position (1946), a theoretical milestone of Kleinian thought. Frank explains that it is likely to be (co)founded in Klein’s self-analytical work, which can be followed exemplarily on these pages. In addition, it is understood as an expression of an implicit conception of man as a psychosomatic organization.