Heft 72 (36. Jg. 2023): Sexualwissenschaft und Psychoanalyse: Personen & Organisationen, Theorie & Praxis
                
        
    
bestellen (Heft oder E-Journal) (Gesamtheft und Einzelbeiträge)
Editorial lesen
Themenschwerpunkt5
Veronika Fuechtner
 Der Sexualwissenschaftler Sigmund Freud – eine globale Perspektive 10
 Zusammenfassung/Summary
Birgit Lang u. Katie Sutton
 (Ver-)Handlungsräume von Sexualwissenschaft und Psychoanalyse: englischsprachige Organisationen und Zeitschriften der Zwischenkriegszeit 25
 Zusammenfassung/Summary
Heiko Stoff
 Die endokrine Formel. Psychoanalyse und Sexualhormonforschung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts45
 Zusammenfassung/Summary
Richard Kühl
 Feuer und Blut. Zur Politisierung des Triebbegriffs nach 1918 67
 Zusammenfassung/Summary
Kevin Dubout
 „Wer in aller Welt ist auf diese Weise homosexuell geworden?“ Die Rezeption der Psychoanalyse in der „Bibliographie der Homosexualität“ des Jahrbuchs für sexuelle Zwischenstufen 87
 Zusammenfassung/Summary
Raimund Wolfert
 In memoriam Magnus Hirschfeld. Vom Bemühen, nach 1945 an Traditionen von vor 1933 anzuknüpfen und einen diskreditierten Namen zurück in den Diskurs zu bringen. Das Beispiel Werner Becker 105
 Zusammenfassung/Summary
Aus der Forschung
Edith Schütz u. Thomas Müller
 „Psychoanalytische Abstinenz“ in historischer Perspektive 136
 Zusammenfassung/Summary
Paolo Raile
 Die Causa Zentralblatt. Machtstrukturen der frühen psychoanalytischen Community am Beispiel des Kampfes um ein bedeutendes Publikationsorgan 163
 Zusammenfassung/Summary
Marina d’Angelo
 … e quindi uscimmo a riveder le stelle. Auf den Spuren von Dante in Freuds Werk 179
 Zusammenfassung/Summary
Kleine Mitteilungen
Richard Skues
 Weitere Anmerkungen zum Kassa-Protokoll 196
Andreas Seeck
 Der Einfluss von Franz Brentano auf Freuds Denken – ein kritischer Kommentar 200
Knuth Müller
 Eissler, das Militär und die psychoanalytische Gemeinschaft – Gedanken zu Eisslers „War-Manuscript“. Ein Buch-Essay 205
Anthony D. Kauders
 Wie schreibt man eine Geschichte der Psychoanalyse? Zu Michael Schröters Auf eigenem Weg. Ein Buch-Essay 215
Katyrzyna Swita
 36. Symposion zur Geschichte der Psychoanalyse 3. bis 5. März 2023 221
Rezensionen und Anzeigen mehr
